Am 09.02.2019 erfreute sich die Blau-Rote Narrenscharr im Raum für Kulturen des Mainfelds einer gelungenen Prunksitzung des Jahres 2019.

Anlässlich des Jubiläums der 5x11. Prunksitzung unseres Vereins schrieben Michaela und Wilhelm Raab das Lied "mit 66 Jahren" von Udo Jürgens um, und René, der mit dem Orden "persönlicher Musikus des Sitzungspräsidenten" geziert wurde, vertonte es.

Aber auch Andrea Schauberger-Weindl bekam wegen ihrer langjährigen Vorstandsarbeit, größtenteils im geschäftsführenden Vorstand, den silbernen Orden der IG Mittelrhein.

Die Narren wurden von den gewohnten Höchstleistungen der Midi- und der großen Garde des Vereines unterhalten und musikalisch spielten der 1. Niederräder Fanfarencorps und die Mainflotte auf. Letztere nun seit langen Jahren erstmals mit einem neuen Eröffnungstanz und einigen neuen Lieder, wie z. B. "Cordula Grün", welches sich dieses Jahres einiger Beliebtheit in der karnevalistischen Welt rühmen dürfte.

Das Solo-Tanzmariechen Victoria Clark schwang die Beine in die Lüfte und die Crazy-Ladies verzauberten mit einem "Hexen-Tanz" das närrische Publikum. Aber auch Les Tramples verwandelten die Narhalla in einem Traum aus 1000 und einer Nacht, wobei das Solo von Klausi Assmuss mit seinen grazilen Bewegungen wohl einen sehr großen Teil dazu beitrug.

Aber auch das Frankfurter Prinzenpaar des Hauses der FES, seine Tollität Prinz Pascal I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Selina I. gaben sich der blau-roten Narhalla die Ehre. Auch die Kindertollität Prinz Yannis I. und die Kinderlieblichkeit Prinzessin Finja I., Tochter der Sitzungspräsidentin Becky Suck und aus unserem befreundeten Hause des NCV's stellten sich unserem Publikum vor.

In de Bütt' sind die Blau-Roten auch außerhalb Niederrads bekannt. So ließ Marion Neumann mit ihrer Erzählung bezüglich ihrer Männersuche und dem Liebesleben mit ihrem "Bauern Karlche" kein Auge trocken. Markus Schnell begeisterte mit seiner Stand-Up-Comedy bezüglich Werbung im Film und Fernsehen, sowie einem Vortrag à la Tagesschau, bei dem er über eine Krankheit berichtet, die Buchstaben verschlingen würde. Dabei überfiel ihn die Krankheit und bald darauf fehlten immer mehr und mehr Buchstaben in seiner Rederei. Und erstmals auf der blau-roten Bühne berichtete Brigitte Lottermann vom Trubel in Ihrem Hochhaus.

Zum Finale spielte die Partyband "Die Aquilas" auf. Mit neuem Outfit und neu einstudierten Liedern, von der Decke sich abrollenden Fahnen und 200 auf das Publikum herabstürzenden blau-roten Luftballons brachten sie den Saal zum Kochen. Das große Finale mit "Tage wie diesen" wurde unter mitsingen aller Aktiven und musikalischer Begleitung der Mainflotte gemeinsam gespielt und danach war mit der blau-roten Partylaune noch lange nicht Schluss. Wer Lust hatte, fand sich später in der Gaststätte "zum Eck" bei der Aftershow Party wieder.

Ein Dank geht an Karl-Heinz Cambeis und allen, die in der Gastronomie tätig waren, Wilhelm Raab für das spendable Bereitstellen eines LKW's, sowie dem ausdauernden Aufbau-Team von Björn.

Zum Seitenanfang